
Traditionsreiche Ayurveda-Familie seit Generationen
Angenehmes Bergklima auf 1.600 m zwischen Teeplantagen
Yoga-Shala mitten im Wald, umgeben von Natur
Ayurveda Online-Kurs mit Volker Mehl inklusive
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die Punkte in der Karte.
Stellen Sie sich vor, Sie wachen auf und der erste Gedanke ist nicht die To-do-Liste, sondern der Blick über sanfte Hügel voller Teesträucher. Die Luft hier, auf 1.600 Metern Höhe, trägt den Duft von Kardamom und Pfeffer. Das Sitaram Mountain Retreat liegt eingebettet in die grüne Bergwelt Keralas – fernab vom Alltag, nah bei sich selbst.
Dr. Vignesh und sein Team stehen in der Tradition seines Vaters, einem mehrfach ausgezeichneten Ayurveda-Vaidya. Diese Familie lebt Ayurveda seit Generationen. Ihre Kur wird nach einer ausführlichen Pulsdiagnose individuell auf Sie abgestimmt. Zwei Behandlungen täglich, ayurvedische Ernährung, die den Körper nährt, und Yoga im Waldstudio schaffen einen Rhythmus, in dem Sie wieder bei sich ankommen können. Hier erfahren Sie, wie es sich anfühlt, wenn der Körper zur Ruhe findet und der Geist Raum bekommt.
Ihre Ayurveda-Kur
Sie werden von Dr. Vignesh und seinem erfahrenen Ayurveda-Ärzteteam betreut. Nach einer ausführlichen Eingangsuntersuchung mit Pulsdiagnose erhalten Sie täglich zwei Behandlungen von jeweils 60 Minuten – individuell auf Ihre Konstitution und Ihr Anliegen abgestimmt. Das Team steht in der Tradition von Dr. D. Ramanathan, einem mehrfach ausgezeichneten Ayurveda-Vaidya, der ein eigenes Hospital in Thrissur leitet. Die Kur basiert auf den klassischen Panchakarma-Prinzipien und umfasst Ölbehandlungen, Kräuterstempel, Stirnölguss und weitere traditionelle Therapieformen. Zwischen- und Abschlussgespräche begleiten Sie durch Ihre Kur.
Wohnen und Lage
Das Sitaram Mountain Retreat liegt auf 1.600 Metern Höhe in den Western Ghats, umgeben von Teegärten und Gewürzplantagen. Die Lage ist bewusst gewählt: ruhig, abseits des Touristenstroms, mit Blick auf die sanft geschwungenen Hügel Munnars. Das Haus verfügt über 16 Wohneinheiten in zwei Kategorien, die sich in Größe und Lage unterscheiden. Jede Einheit hat ein eigenes Bad sowie einen Balkon oder kleinen Garten. Das Anwesen strahlt den Charme vergangener Zeiten aus – schlicht, elegant und ohne überflüssigen Schnörkel. Die kühle Bergluft und die Stille ringsum schaffen ideale Bedingungen für Ihre Ayurveda-Kur.
Gesund genießen
Gesund genießenIhre Ernährung wird nach ayurvedischen Prinzipien zusammengestellt und täglich frisch im hauseigenen Restaurant Trikaya zubereitet. Die Ayurveda-Ärzte und Ärztinnen arbeiten eng mit den Köchen zusammen, um einen auf Sie abgestimmten Speiseplan zu erstellen. Alle Mahlzeiten werden als Menü serviert und individuell an Ihre Konstitution und den Kurverlauf angepasst. Die Zutaten stammen aus der Region, oft direkt von umliegenden Bauernhöfen und Plantagen. Es werden weder raffinierter Zucker noch künstliche Zusätze verwendet. Das achtsame Essen in ruhiger Atmosphäre wird Teil Ihrer täglichen Praxis – ohne Bildschirme, mit Blick ins Grüne.
Umgebung und Freizeit
Rund um das Retreat erstrecken sich Teeplantagen, Gewürzgärten und bewaldete Hügel. Sie können Spaziergänge durch die Teegärten unternehmen, Vögel beobachten oder den kleinen Bauernhof des Resorts besuchen. Die Region Munnar bietet zudem Wasserfälle, Seen und weitläufige Naturlandschaften. Für Ausflüge stehen Jeep-Safaris zur Verfügung, die Sie durch die bergige Landschaft führen. Alle Aktivitäten sollten Sie nach Rücksprache mit Ihrem Ayurveda-Arzt planen, damit sie Ihren Kurverlauf unterstützen. Die unmittelbare Umgebung lädt zu stillen Momenten in der Natur ein – ohne Anstrengung, im eigenen Tempo.
Kur-Programme
Das Sitaram Mountain Retreat bietet klassische Panchakarma-Kuren an, die auf die fünf Reinigungswege des Ayurveda basieren. Nach der ärztlichen Eingangsuntersuchung wählen Sie gemeinsam mit dem Ärzteteam das passende Programm: Wohlbefinden und Verjüngung, Gewichtsregulation, Stressmanagement und emotionales Wohlbefinden, Frauengesundheit oder Entgiftung. Jede Kur umfasst täglich zwei 60-minütige Behandlungen, darunter Ölmassagen, Kräuterstempel, Stirnölguss, Schwitztherapien und weitere traditionelle Anwendungen. Ergänzt wird die Kur durch tägliches Yoga, Meditation und eine abgestimmte ayurvedische Ernährung.
Ideal für
Diese Ayurveda-Kur eignet sich besonders für Menschen, die tropische Hitze schwer vertragen und das kühlere Bergklima bevorzugen. Sie ist geeignet bei stressbedingten Beschwerden wie Erschöpfung, Burnout-Symptomen und Schlafstörungen. Auch bei chronischen Kopfschmerzen und Migräne kann die Kur unterstützend wirken. Darüber hinaus ist sie sinnvoll bei Verdauungsbeschwerden, Hauterkrankungen wie Neurodermitis oder Psoriasis, Gelenk- und Muskelbeschwerden sowie bei Stoffwechselthemen. Die Kur begleitet ergänzend bei chronischen Beschwerden und eignet sich für Menschen in Übergangsphasen oder mit sensibler Konstitution. Auch Alleinreisende finden hier einen geschützten Rahmen.
Anreise
Die Anreise erfolgt über den internationalen Flughafen Cochin. Von dort aus erreichen Sie das Sitaram Mountain Retreat in etwa drei Stunden Fahrt durch die bergige Landschaft Keralas. Der Transfer ist bei Buchung Ihres Aufenthalts mit Ayurveda-Kur im Preis enthalten und wird vom Resort organisiert. Die Fahrt führt Sie durch Teeplantagen und kleine Ortschaften hinauf in die Western Ghats. Direktflüge von Deutschland nach Cochin sind nicht verfügbar, üblicherweise wird über einen Zwischenstopp in Dubai, Doha oder einem anderen Drehkreuz geflogen. Die Gesamtflugdauer beträgt je nach Verbindung etwa 10 bis 12 Stunden.
Flughafentransfers im PKW oder Kleinbus
14 Übernachtungen im Doppelzimmer der gewählten Kategorie
ayurvedische Vollpension (F, M, A) und ayurvedische Getränke
14 Tage ayurvedische Kur
Eingangsdiagnose und Konsultationen bei ayurvedischen Ärzten, alle Anwendungen und ayurvedische Medizin gemäß ärztlicher Verordnung
Yoga und Meditation
Ayurveda Online-Kurs mit Volker Mehl (31 Lektionen zur Vor- und Nachbereitung Ihrer Kur, 3 Stunden Inhalt, inklusive Rezepte zum Nachkochen)
NEUE WEGE-Informationsmaterial
Gebühren für das e-Tourist Visum: 30 Tage ab 10 USD (April bis Juni) und ab 25 USD (Juli bis März) (Stand 10/20254), Individuelle Ausflüge und Aktivitäten, Trinkgelder
Flüge ab Ihrem Wunschflughafen in der Buchungsklasse Ihrer Wahl
Rail & Fly-Ticket auf Anfrage (je nach Fluggesellschaft können unterschiedliche Entgelte anfallen).
Reiseversicherung (Preis auf Anfrage)
Erweiterte Servicepakete mit verschiedenen Zusatzleistungen
| Terminnr. | Von | Bis | Preis | ||
|---|---|---|---|---|---|
| 6INP4601 1) | 01.10.2025 | 31.05.2026 | € 2128,– |
Es ist schon fünf Jahre her, dass ich das letzte Mal in Indien war und Ayurveda gemacht habe. Ich beschließe, mir zu meinem Geburtstag eine Kur zu schenken und recherchiere online nach passenden Angeboten. Alle mir bekannten Resorts sind ausgebucht. Da ich bei meiner Suche auf den Ayurveda-Reiseveranstalter „NEUE WEGE Reisen“ stoße, frage ich nach, ob sie als Spezialisten einen Geheimtipp hätten.
Tatsächlich! Die freundliche Beraterin teilt mir mit, dass sie eine Chance im kürzlich eröffneten Sitaram Mountain Retreat in den Bergen von Kerala sehe. Die Anlage sei im Oktober 2023 eröffnet worden. Sie ist das Schwester-Resort des beliebten Sitaram Beach Retreat nördlich von Cochin (das meist auf Monate ausgebucht sei). Ich freue mich riesig, als meine Anfrage für eine zehntägige Kur bestätigt wird. Doch ich frage mich – wird es in den Bergen genauso schön sein wie am Meer? Ist es in fast 1500 Metern Höhe warm genug für Ayurveda? Wird die Fahrt dorthin nicht zu lang?
Da ich die Strände und Backwaters von Kerala schon sehr gut kenne, will ich mich auf etwas Neues einlassen – zumal Munnar für die Schönheit seiner Landschaft berühmt ist. Der Transfer wird nach meinen Wünschen von „NEUE WEGE Reisen“ organisiert. Ich bleibe nach der Anreise aus Berlin ein wenig in Cochin, um langsam in Indien anzukommen. Nach zwei Tagen verlasse ich die Hafenstadt in Richtung Westghats, einer Gebirgskette im Hinterland der Malabarküste. Die etwa 140 Kilometer lange Fahrt nach Munnar dauert etwa vier Stunden. Sie führt auf gut ausgebauten Straßen vorbei an Teeplantagen, die sich wie ein grüner Samtteppich auf den anmutigen Bergen ausbreiten. Unterwegs hält der Fahrer an besonders schönen Aussichtspunkten.
Die langsam untergehende Sonne taucht die Landschaft an diesem späten Nachmittag in ein goldenes Licht. Das Auge kann sich kaum sattsehen.
Kurz vor Ankunft werde ich gebeten, aus dem Taxi auszusteigen. Die letzte Meile, eine steile und geschundene Straße, bringt mich ein Jeep zum Sitaram Mountain Retreat. Eingebettet in die üppige Vegetation einer früheren Kardamom-Plantage liegt am Ende des Weges mein Zuhause für die kommenden zehn Tage. Nach einem warmherzigen Empfang geleitet mich ein Sitaram-Mitarbeiter zu meinem Zimmer. Das „Luxury Studio“ ist mit 40 Quadratmetern großzügig angelegt und sehr sauber. Ich fühle mich sofort wohl. Die Terrasse bietet einen herrlichen Blick auf große Bäume. Sie schützten einst die Kardamompflanzen vor der Sonne und verheißen nun ein tägliches Waldbad.
Die Flora und Fauna der Anlage bietet täglich frische Luft und keine feuchte Hitze wie die tiefer gelegenen Gegenden Keralas. Daher empfiehlt sich die Anlage besonders für Gäste, die mit ihrer Ayurveda-Kur eine Post-Covid-Behandlung anstreben. Ich dagegen verfolge eine „Verjüngungskur“. Noch intensiver als in anderen Resorts liegt der Fokus im Sitaram Mountain Retreat neben den ayurvedischen Behandlungen auf Yoga und Meditation. Der Tagesablauf richtet sich nach den Dosha-Zeiten und der Natur. Verbundenheit mit ihr zu spüren, ist Teil der Heilung und Regeneration. Das heißt allerdings: kurz vor sechs Uhr aufstehen und möglichst um neun im Bett sein.
Jeden Abend nach dem Essen gibt es das „Dashboard“, eine Übersicht über Behandlungen und Aktivitäten als Einstimmung auf den kommenden Tag. Dazu zählen neben Yoga und Mediation, 90 Minuten Behandlungen und Massagen am Vormittag, noch einmal 45 Minuten am Nachmittag sowie individuelle Yoga-Stunden. Wenn einem als Gast etwas nicht zusagt wie vorgeschlagen, gehen Ärzte, Masseure, Yoga-Lehrer und unter Umständen auch der Koch auf die individuellen Änderungswünsche ein. Das Wohl aller Patienten steht während des Aufenthaltes im Sitaram im Mittelpunkt. Die Gäste werden nämlich nicht nur mit etlichen Litern Öl, sondern auch mit Fürsorge und Freundlichkeit überschüttet.
Sofern es Zeit und Konstitution zulassen, besteht auch die Möglichkeit, Ausflüge in die Umgebung zu unternehmen. Empfehlenswert ist eine Tour von Munnar zum Anayirankal Stausee mit Besuch der 150 Jahre alten Teefabrik auf dem Lockheart Estate. Ich unternehme außerdem einen Spaziergang durch die beeindrucken Teeplantagen nahe des Attukad Wasserfalls. Das lange Laufen strengt ganz schön an – was während einer Ayurveda-Kur eigentlich zu vermeiden ist. Doch manchmal möchte ich raus, besonders zu Beginn der Kur. Das Gefühl für Zeit und Raum verändert sich jedoch zum Ende – das erinnert mich an „Der Zauberberg“ von Thomas Mann. „Man ändert hier seine Begriffe“ diesbezüglich und plötzlich sind die zehn Tage um.
Ich fühle mich verjüngt, habe wunderbare Menschen aus der ganzen Welt kennengelernt und verlasse den Zauberberg von Munnar in Dankbarkeit und Liebe für diese Kur!
NEUE WEGE sagt Dankeschön mit einer attraktiven Prämie!
So einfach geht's!
Geben Sie Ihren Namen und die Mailadresse der Person an, der Sie NEUE WEGE weiterempfehlen möchten, und nach einem Klick auf Absenden senden wir eine kurze Mail an den Adressaten in Ihrem Namen!
Rufen Sie uns An!
Wir beraten Sie gerne!
02226 158800