Vini Yoga, Ayurveda und Heilfasten
Nur 1 km zum Nationalpark Wattenmeer
Persönlich geführte Bio-Pension
Vegetarische Bio-Küche
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die Punkte in der Karte.
Sie atmen die salzige Nordseeluft und spüren das Heilklima der Nordsee. Das 250 Jahre alte Reetdachhaus liegt friedlich auf einer Warft am Deich, umgeben von Wiesen und nur einen Kilometer vom Nationalpark Wattenmeer entfernt. In der persönlich geführten Bio-Pension finden Sie verschiedene Wege zur inneren Ruhe und körperlichen Regeneration.
Im weitläufigen Garten mit Teichbiotop und zwischen friedlichen Tieren finden Sie Ihren ganz persönlichen Rückzugsort. Die urige Fass-Sauna am Teich lädt zur Entspannung ein. Mit dem Fahrrad erreichen Sie entspannt kleine, grüne Badestrände und das eingedeichte Vorland. Die stille Atmosphäre hinter dem Deich trägt Sie sanft in Ihre innere Ruhe.
Lage und Umgebung
Das historische Reetdachhaus liegt zwischen Büsum und den weiten Sandstränden von St. Peter-Ording, umgeben von einer friedlichen Landschaft aus Wiesen, Feldern und Obstbäumen. Nur einen Kilometer entfernt beginnt der Nationalpark Wattenmeer mit seinem einzigartigen Ökosystem. Im großen Garten finden Sie Liegewiesen, ein Teichbiotop und eine Feuerstelle als persönliche Rückzugsorte. Hühner, Katzen, ein Hund, ein Pferd und zwei Ponys vervollständigen die ländliche Idylle. Der Nordsee-Wanderweg, Wattwanderungen und Ausflüge zu den Halligen oder zur Holländerstadt Friedrichstadt bieten vielfältige Möglichkeiten.
Gesund genießen
Das liebevoll zubereitete Essen wird in dieser Woche auf die ayurvedische Heilnahrung reduziert, ergänzt durch Brühen, Kräutertees und Kräuterpulver. Ayurvedisches Fasten bedeutet keinen kompletten Nahrungsentzug, sondern die Beschränkung auf wenige Nahrungsmittel und sehr viel Trinken, ergänzt durch ayurvedische Kräuter und Gewürze. So kommt auch der Genuss nicht zu kurz.
Auf Wunsch bereitet die Küche auch vegane Gerichte zu und berücksichtigt gerne Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie Glutenunverträglichkeit oder Laktoseintoleranz. Wenn es sich um komplexe Unverträglichkeiten bzw. individuelle Sonderwünsche handelt und ein höherer Aufwand erforderlich ist, wird nach Rücksprache dafür bei der Buchung ein Aufpreis (ca. 10 Euro pro Tag) berechnet.
Wellness und Sportangebote
Sie haben die Wahl zwischen entspannender Ruhe und achtsamer Bewegung. Die urige Fass-Sauna direkt am Teich lädt zum Entspannen ein, ebenso die neue Sauna im Tiny House mit Blick über die Pferdekoppel. Je nach gebuchtem Seminar praktizieren Sie Yoga, Meditation oder Nordic Walking. Die Nordsee vor der Haustür bietet Wattwanderungen bei Ebbe und Badegelegenheiten bei Flut. Ein Fahrradverleih kommt zu Wochenbeginn direkt ans Haus, sodass Sie die friedliche Landschaft zwischen Büsum und St. Peter-Ording flexibel erkunden können.
Anreise
Die Anreise zum Haus am Watt erfolgt mit der Bahn bis nach Wesselburen. Von dort organisiert das Team der Pension gerne ein Taxi zum Haus. Die Kosten betragen pro Strecke etwa 22 Euro. Mit dem Auto führt die Route über die A 23 bis nach Heide-West und von dort weitere 20 Kilometer bis nach Heringsand. Gerne buchen wir auf Wunsch ein Bahnticket für Ihre entspannte und umweltschonende An- und Abreise.
Ideal für
Dieser Termin eignet sich für Frauen, die bewusst fasten und dabei achtsam begleitet werden möchten. Besonders geeignet für alle, die sich eine intensive Auszeit gönnen und ihren Körper entlasten wollen. Das ayurvedische Heilfasten ist eine sanfte Form des Fastens ohne kompletten Nahrungsentzug. Die Kombination mit Yoga unterstützt den Prozess. Ideal für Ruhesuchende, die sich Zeit für Reflexion nehmen möchten. Die kleine Gruppengröße ermöglicht persönliche Betreuung. Dagmar Dührsen begleitet Sie erfahren durch diese besondere Woche am stillen Wattenmeer.
Übernachtung im geteilten Doppelzimmer mit eigener Dusche/WC, vorbehaltlich einer Gegenbuchung
vegetarisch/vegane, ayurvedische Voll-Fastenverpflegung
An sechs Tagen jeweils zwei Yoga-Stunden (morgens)
Zwei ayurvedische Massagen (eine Ganzkörpermassage à 60 Minuten und eine Teilmassage Ihrer Wahl)
Kursleitung durch Dagmar Dührsen
Begrüßungstreffen
Yogamaterial zur Nutzung vorhanden
NEUE WEGE Informationsmaterial
Aufpreis pro Woche - Einzelzimmer mit geteiltem Bad: € 210,–
Aufpreis pro Woche - Doppelzimmer zur Alleinnutzung mit eigenem Bad: € 315,–
Reiseversicherung (Preis auf Anfrage)
Bahnticket (Preis auf Anfrage)
Terminnr. | Von | Bis | Preis | Plätze | |
---|---|---|---|---|---|
6DEH1102 | 08.03.2026 | 15.03.2026 | € 1240,– | ![]() |
Der Besuch bei unseren Partnern im Norden ist für Carina nun schon wieder einige Wochen her. Sie profitiert aber auch heute noch von den lebendigen Erinnerungen und Eindrücken und möchte diese gerne an dieser Stelle mit Ihnen teilen:
Das erste Ziel meiner Reise ist die kleinste der ostfriesischen Inseln – Baltrum. Ich nehme die erste Fähre des Tages, um auch wirklich jede Minute auskosten zu können. Auf dem Weg zur Insel kommt man an den Seehundbänken vor Norderney vorbei. Was für ein schöner Start!
Auf Baltrum angekommen schlendere ich die 20 Minuten vom Fährhafen zum Hotel entlang und versuche jede Sinneswahrnehmung bewusst zu spüren. Das Zwitschern und Schnattern der Vögel (von denen es auf Baltrum wirklich sehr viele gibt), die frische Brise die meine Haare zerzaust und der Geruch vom salzigen Meer – ich spüre schon wie ich immer ruhiger und entspannter werde!
Im Naturhotel Baltrum nimmt mich Herr Noppen in Empfang und gibt mir erst einmal eine ausführliche Hotelführung. Gerade die unterschiedlichen Aufenthaltsräume haben es mir angetan. Es gibt eine Bibliothek im obersten Stockwerk mit einer großen Auswahl an Büchern und Bildbänden. Außerdem gibt es einen gemütlichen „Kino-Raum“ mit einer Leinwand und ebenfalls einer großen Auswahl an Filmen, Reportagen und Dokumentationen.
Aber was einfach unschlagbar ist, ist die Nähe zu den weiten Sandstränden. Meine Vorfreude steigt, endlich wieder Sand unter den Füßen zu spüren und so mache ich einen ausgedehnten Strandspaziergang ganz bis zum Ostende der Insel, lausche den Wellen und beobachte die Wolkenformationen. Auf dem Rückweg mache ich eine kleine Pause im Café Kluntje, von dem ich schon so viel gehört habe. Nun kann ich endlich aus erster Hand sagen – Ja, hier MUSS man den Kuchen probieren!
Zwischen Büsum und St. Peter-Ording liegt unser nächstes Partnerhaus – das Haus am Watt. Wir arbeiten nun schon sehr lange zusammen, umso mehr freue ich mich, nun endlich zum ersten Mal persönlich hier zu sein. Es ist wirklich ein wundervoller Ort, so ruhig und abgeschieden, ganz privat.
Vor Ort treffe ich auch auf unsere langjährige Kursleiterin Kristin-Sybill Große, die hier eine Basenfasten Gruppe begleitet. Es ist immer wieder schön Gruppen in Aktion zu erleben. Ich leihe mir ein Fahrrad aus und mache eine kleine Erkundungstour durch die Umgebung. Fahre weite Felder entlang, vorbei an einer großen Gruppe Schafe, hin zu den Salzwiesen.
Nach meiner Rückkehr gibt es Mittagessen. Nora, die Köchin, hat ein schmackhaftes basisches Essen gezaubert. Die Auswahl der Zutaten ist für das bio-zertifizierte Haus sehr wichtig – und das schmeckt man! Die Teilnehmerinnen der Gruppe haben nach dem Essen eine kleine Pause. Ich schaue mir das gemütliche, reetgedeckte Haus genau an. Es ist so schön urig hier, ich stelle mir vor wie es wäre eine ganze Woche hier zu verbringen und wie entspannt man wohl danach ist – Herrlich!
Als letzter Tagespunkt steht ein Ausflug nach St. Peter-Ording auf meinem Programm. Mit dem Mietwagen bin ich innerhalb von 30 Minuten dort. Es ist erstaunlich wenig los am weiten Sandstrand. Ich setze mich in einen der Strandkörbe und beobachte, wie die Sonne langsam im Meer verschwindet.
Am nächsten Morgen geht meine Reise weiter. Ich mache mich auf den langen Weg nach Fehmarn – zu unserem neuen Partnerhaus dem Osterhof Fehmarn. Etwa drei Stunden brauche ich von der Nordsee zur Ostsee. Auch heute ist die Sonne mein stetiger Begleiter. Ich kann mich nicht satt sehen an den Farben, die meinen Roadtrip so besonders machen. Ich fahre über die Fehmarnsundbrücke und mache ein paar kleine Abstecher an unterschiedlichen Strandabschnitten und am Orther Hafen. Alles ist so idyllisch und ruhig.
Annemarie Giordano empfängt mich sehr herzlich auf ihrem Familienbetrieb, dem Osterhof Fehmarn. Sie hat den Betrieb vor einiger Zeit mit ihrem Ehemann übernommen. Als Ayurveda-Gesundheitsberaterin möchte sie die norddeutschen Traditionen mit der ayurvedischen Lebensphilosophie verbinden.
Es ist wirklich beeindruckend, wie zukunftsorientiert und nachhaltig hier alles geplant wird. Im großen Permakultur-Garten wird viel Obst und Gemüse angebaut, die Eier der eigenen Hühner werden im Hofladen zum Kauf angeboten. Das Besondere für unsere Gruppen: Es gibt eine ayurvedische Halbpension, die den Urlaub rundum perfekt ergänzt. Ich bin überzeugt davon, dass es unseren ersten Yoga-Gruppen gefallen wird!
Das letzte Ziel meiner Tour ist das familiengeführte Hotel Okelmann’s. Dieser Familienbetrieb liegt zwischen Bremen und Nienburg an der Weser, sehr ländlich. Auch hier hat die junge Generation, in Form der beiden Töchter Kristin und Maren, den Betrieb übernommen. Die beiden legen viel Wert auf das Thema Nachhaltigkeit und haben dies bei der Neuausrichtung in den Vordergrund gestellt.
Ich habe ein Zimmer mit Terrasse, mit Blick in den Garten. Die Schäferwagen-Sauna und den Whirlpool aus Holz direkt im Blick. Die vielen kleinen Details zeigen, mit wie viel Herzblut das Haus geführt wird. Die gemütliche Lese-Ecke mit kleiner Teestation, der „Raum der Stille“, der für eigene Meditationen genutzt werden kann und natürlich das Highlight – der große Yogaraum mit großen Fenstern.
Am nächsten Morgen gehe ich in das Café Heimatliebe, hier wird das Frühstück gereicht. Es gibt ein Buffet aus unterschiedlichen selbstgemachten Köstlichkeiten. Brot, Brötchen, Bananenbrot, unterschiedliche Marmeladen und Aufstriche, hier findet wirklich jeder etwas. Sonntags werden hier auch selbstgemachte Torten angeboten.
Fazit meiner Reise: Es waren wundervolle und inspirierende Tage! Unsere PartnerInnen machen ihre Häuser zu etwas ganz Besonderen und ich bin froh, dass wir unseren Gästen so schöne Orte für die Yoga-Praxis zur Verfügung stellen können. Gedanklich plane ich schon meine nächste Reise in den Norden!
NEUE WEGE sagt Dankeschön mit einer attraktiven Prämie!
So einfach geht's!
Geben Sie Ihren Namen und die Mailadresse der Person an, der Sie NEUE WEGE weiterempfehlen möchten, und nach einem Klick auf Absenden senden wir eine kurze Mail an den Adressaten in Ihrem Namen!
Rufen Sie uns An!
Wir beraten Sie gerne!
02226 158800