Petra Schmalenbach ist die Expertin, wenn es darum geht chinesische Kampfkunst mit viel Erfahrung praxisnah zu vermitteln.
Sie war 12 Jahre erfolgreich als Geschäftsführerin einer deutschen Firma im Textilgeschäft in Taiwan, Hong Kong, China und Südkorea tätig. Während dieser Zeit studierte sie die chinesische Kampfkunst und deren Philosophie und erhielt die Berechtigung zu lehren.
Sie ist in die chinesische Gesellschaft durch die Kampfkunst Tai Chi eingetaucht und hat ihre eigene Tai Chi Schule in München 2000 gegründet. Beratungs- bzw. Lehraufträge in Firmen und Universität und Einzeltraining im Sinne des heutigen „coachings“ machen das Tai Chi Training zum lebendigen, verständlichen Werkzeug für das westliche Geschäfts- und Privatleben.
Zu ihrem beruflichen Werdegang:
• 1988 Abschluss als Diplom Textilingenieurin an der FH Mönchengladbach, ab 1989 technische Angestellte in der Unternehmensgruppe Steilmann
• 1991 Gründung der Steilmann Gruppe Asia Pte, Ltd. Taiwan branch (Geschäftsführung bis Oktober 2000) mit dem Schwerpunkt: Marketing, Research, Design und Qualitätssicherung im Bereich Textilbekleidungsstoffe
• 1992 bis 2000 Studium am Yang’s Institut zur Lehrberechtigung des Taijiquan
• 2000 Gründung und Leitung der „openthedoor Schule“ in München im Bereich Gruppen- und Einzeltraining, nationale und internationale Seminare sowie Beratung- bzw. Lehraufträge in Firmen und an der FH München
• Nach der Rückkehr 2000 ist Frau Schmalenbach jährlich zur Tai Chi- Fortbildung und Geschäftsbeziehungspflege nach China und Taiwan gereist
• Seit 2008 Vize-Präsidentin der Assoziacione Culturale Yen-Nien mit Sitz in Italien, die Yangjia Michuan Taijiquan in Europa als gemeinnützigen Verein zur Erlernung des Taijiquan etabliert hat
Petra Schmalenbach spricht Englisch, Französisch, beherrscht Grundkenntnisse in Chinesisch und lernt momentan Italienisch.