Marion Schusters Yoga-Stil: Vini-Yoga, Anusara Elements™
Zu ihren Ausbildungen und Weiterbildungen:
• 2016 Ausbildung zur Anusara Elements™ Yogalehrer(in) und Zertifizierte Yogalehrerin (RYT200) bei Yoga-Alliance
• 2012 Ausbildung zur Yogalehrerin YSS bei der Yoga-Schule Straubing
• 2010 Ausbildung Entspannungstrainer (Schwerpunkt: Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Klangschalenarbeit)
• Weiterbildung zu Yoga-Präzision in Asanas, Yoga für Schwangere, Yoga-Philosophie
"Persönliche Note":
Yoga begleitet mich seit ca. 2008. Anfangs wollte ich nur eine Sportart ausprobieren, die mir liegt, ohne mich nach der Arbeit wieder auspowern zu müssen. Schon bald stellte ich fest, dass im Yoga mehr steckt als nur meinen Körper zu trainieren.
Mit Yoga habe ich eine Möglichkeit gefunden, einen Ausgleich für mein Alltagsleben zu finden. Einen Ausgleich, in dem mein Körper auf sanfte Art und Weise gefördert und trainiert wird, der meine Gedanken- und Gefühlswelt zur Ruhe kommen lässt und der mir gleichzeitig Kraft gibt, für unsere oft hektische und stressige Zeit.
Dadurch konnte ich mehr Leichtigkeit, Zufriedenheit und innere Ruhe für meinen Alltag entwickeln. Yoga ist ein Lebensweg. Er hat mich näher zu meinen eigenen Wünschen und näher zu mir gebracht. Im Jahr 2012 habe ich die Ausbildung als Yogalehrerin YSS in der Yoga-Schule Straubing erfolgreich abgeschlossen und 2016 konnte ich mir den Traum einer längeren Reise erfüllen und eine zusätzliche Yogalehrer-Ausbildung auf Hawaii machen.
Seit 2012 leite ich eigene Yoga-Kurse in Dingolfing (84130) und Umgebung. Es ist mir wichtig, den Teilnehmern all das Gute zu vermitteln, das auch ich erfahren durfte. Der Yoga dient uns als Werkzeug und hält viele Möglichkeiten für jeden von uns bereit, damit der Alltag und das Berufs- und Familienleben leichter funktionieren. Es ist mir aber auch wichtig, dass jeder mitmachen kann, egal wie beweglich oder unbeweglich derjenige ist oder ob er Erfahrung im Yoga hat oder nicht. Beide Yoga-Richtungen sind für mich sehr wertvoll. Sie geben die Möglichkeit, die richtige Balance zwischen Herausforderung und Entspannung zu unterrichten. Damit fällt es Ihnen leichter, Ihre Grenzen zu beachten und mehr ins Spüren zu kommen.