Rolwing Trekking im im ursprünglichen Nepal
Wir beraten Sie gerne!
02226 - 158800
Nepalesische Mädchen in den Bergen
Hoch oben im Himalaya haben Sie während Ihrer Nepal Trekking Reise die beste Aussicht
Der Swayambunath Stupa in Kathmandu – die Kulturschätze Nepals erkunden
Eine Frau in Mustang dreht die Gebetsmühlen während Sie betet
Begegnen Sie den Mönchen im Ringmo Kloster
Lernen Sie die lebendige nepalesische Kultur auf einer Begegnungs- und Kulturreise kennen
Atemberaubende Aussichten beim Wandern durch Nepal
Lernen Sie die Kultur und Natur Nepals kennen
▮▷
Gruppenreise Nepal

Trekkingreise Rolwaling Himalaya: Nepal: Faszinierender usprünglicher Rolwaling Himal

Wanderung zum Tsho Rolpa, dem größten Gletschersee Nepals

Besuch buddhistischer Klöser in Beding und Na

unberührte Natur an Nepals heiligem Berg, dem Gauri Shankar

Merken
Anfragen
Buchen
Gefunden unter: Reisen-in-den-Himalaya
Reiseprogramm
Reiseverlauf
Leistungen
Termine & Preise
Kurs-/Reiseleitung

Trekkingreise Rolwaling Himalaya: Nepal: Faszinierender usprünglicher Rolwaling Himal

Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf die Punkte in der Karte.

Karte verkleinern

Nepal von seiner ursprünglichsten Seite

Der Rolwaling Himal ist – anders als die Haupttrekkinggebiete Annapurna, Langtang und Solo Khumbu – ein immer noch wenig besuchtes Trekking Gebiet geblieben.
Die Landschaft des Rolwalingtal ist vielfältig: Sie erleben herrliche Urwaldgebiete, phantastisch vergletscherte Berge, die zu den schönsten in Nepal zählen ( der Gauri Shankar, der Chechico, der Tsoboje und Trangnagki) und malerisch gelegene Hochalmen.
Wir steigen hinauf zum Tsho Rolpa, dem größten Gletschersee Nepals, der überragt wird von den beeindruckenden Hängegletschern des Ripimo Shar und stellen für eine Nacht unsere Zelte am idyllischen, namenlosen „blauen See“ und im Basislager des Yalung Ri in einer majestätischen Hochgebirgslandschaft auf.
Sie gehen durch malerische Terrassen und Flusslandschaften und durch Felder und Dörfer der dort ansässigen Nepalis (Rolwaling – Sherpas, Tamang, Hindu- Nepali), deren Freundlichkeit bekannt ist.
Auf dieser Tour besuchen Sie außerdem auf 2 buddhistische Klöster – die Gompa in Beding und das Höhlenkloster Dukang in Na.
Bei Meditationen können Sie dabei die besondere und urprüngliche Atmosphäre dieser sehenswerten Orte erleben.

Anforderung und Voraussetzung

Gute körperliche Gesundheit und Ausdauerkraft
Trekking und Meditation bedeutet nicht, daß der Weg ohne Anstrengung zu bewältigen ist.
Wir gehen auf diesem Trek Tages- Touren mit einer Gehzeit zwischen 4-6 Stunden.
Und wir gehen bis in die Höhen von 4200 m in Na, von 4600 m am Tso Rolpa, von 5000 m hinauf zum Jalung Basecamp von 4700 m bei der Wanderung blauen See (Omai Tsho). Von dort besteht die Möglichkeit auf einem Trekkingberg steigen (5200 m), von wo aus sich ein grandioser Blick auf die Gletscherwelt des Rolwaling Himal eröffnet. Da das Gehen in dieser Höhe anstrengend ist, empfehle ich dringend regelmäßiges Ausdauertraining vor der Tour.
Wenn der/die Teilnehmer/in robust und belastbar ist, kann die Tour umso mehr genossen werden. Ich empfehle auf alle Fälle Ihren Arzt zu befragen. Dies vor allem, wenn Zweifel hinsichtlich der körperlichen Gesundheit bestehen. Trotzdem gibt es keinen Grund zur übertriebenen Sorge: Der ganze Weg ist technisch einfach. Und wer gesund und körperlich fit ist, kann an dieser Tour ins Rolwalingtal teilnehmen.

Einstellung auf klimatische, hygienische und weitere elementare Bedingungen dieser Trekkingtour
Eine Trekkingtour erfordert eine entsprechende Einstellung auf einfache, elementare Lebensbedingungen. Wir leben, gehen, essen, schlafen auf der Erde. Wir sind der Erde mit Staub und Schmutz, der Sonne mit intensiver Sonneneinstrahlung, der trockenen Luft, der Hitze und Kälte, den - wenn auch meist wenigen - Niederschlägen und dem manchmal starken Wind unmittelbar ausgesetzt. Zur hygienischen Seite sei erwähnt, dass wir zum Waschen das Wasser von Flüssen und Bächen benutzen und uns auf die Situation in den jeweiligen Camps einstellen müssen. Außerdem führt die nepalesische Crew Toilettenzelte mit.

Teamgeist:
Ich möchte ganz besonders darauf hinweisen, dass eine Trekking-Tour bei allen Teilnehmern Teamgeist, Flexibilität, Toleranz und Kooperationsbereitschaft erfordert.

Hier wird insbesondere auf die Mitwirkungspflicht lt. Reisevertrag hingewiesen, die ein kooperatives und tolerantes Verhalten anderen Teilnehmern, der nepalesischen Crew und des Gruppenleiters gegenüber einschließt. ( z.B. ist die Mithilfe beim Aufbau der Zelte an Tagen erforderlich, wenn wir aus unvorhergesehen Gründen erst spät am Camp ankommen sollten.)

Alle beteiligten Personen bilden ein Ganzes. Und wenn alle in einer achtsamen, unterstützenden Weise miteinander umgehen, wird die Tour, die uns zu vielen „äußeren Schönheiten“ Nepals führt, auch zu einem positiven Gruppenerlebnis..

Einstellung auf ein fremdes Land mit einer andersartigen Kultur
Nepal ist ein sogenanntes Entwicklungsland, das mit großen Schwierigkeiten zu kämpfen hat wie z.B. Überbevölkerung, Abholzung und die damit verbundenen Hangrutsche, schlechte ärztliche Versorgung, Dürrekatastrophen in Westnepal, Überschwemmungen zur Monsunzeit, Korruption.

Trotz alledem sind die Nepalesen ein bewundernswürdiges Volk geblieben, das sich Fremden gegenüber freundlich, hilfsbereit und offen zeigt. Versuchen Sie Land und Leute wirklich zu verstehen und bedenken Sie immer, daß Sie Gast in einem fremden Land sind.

1. Tag: Willkommen in Kathmandu

Ankunft in Kathmandu. Transfer zum Hotel Vajra, Kathmandu.

Übernachtung im Hotel Vajra in Kathmandu

2. Tag: Besuch der Heiligtümer in Swayambunath

Spaziergang zur Swayambunath Stupa und Vorbereitung für den Trek

Übernachtung im Hotel Vajra in Kathmandu

3. Tag: Fahrt nach Gonkar (1.300 m)

Busfahrt über Dolakha ( 1850 m) nach Singate und weiter nach Gonkar (1.300 m) am Ufer des Fluß Sama Koshi

Camp bei Gonkar

4. Tag: Gonkar - Simigaon (2.019 m)

Das Trekking startet dem Bhote Khosi folgend durch die Dörfer Gongar (1.300 m ) und Chetchet , von wo aus ein
steiler Aufstieg hinauf zum Sherpadorf Simigaonn(2.019 m) führt .
Spätnachmittags: Akklimatisierungs- Tour ohne Gepäck: 50 min Ausstieg - 30 min Abstieg

Camp bei Simigaon

5. Tag: Zur Shakpa Alm (3.360 m)

Gemütlicher Morgen. Anschließend: Aufstieg bis zur oberen Shakpa Alm ( 3.360 m). Camp
Wanderung durch schönen Urwald.

Camp an der Shakpa Alm

6. Tag: Von der Shakpa Alm hinauf zum Daldung-La (3976 m)

Weiterweg zur Hochalm Chukyibug- Kharka (3790 m) auf einem Höhenweg zur malerisch gelegenen Hochalm Chukyibug- Kharka. . Vom Camp herrliche Ausblicke auf die Südwand des Gauri-Shankar (7146 m) und den stark vergletscherten Melungtse.

Camp.

7. Tag: Höhentrekking nach Beding (3.693 m)

Trek von Chukyibug-Kharka nach Beding (3693 m). Camp. Auf schönem Höhenweg, später entlang des Rolwaling Chhu nach Beding, zur Hauptsiedlung der Rolwaling-Sherpas

Camp bei Beding für die kommenden beiden Nächte

8. Tag: Zeit in Beding

Akklimatisierungstag. Meditation in der sehenswerten Beding- Gompa

9.–12. Tag: zum "Base Camp" in Na (4185 m)

Trek von Beding zum Sommerdorf Na (4185 m) 3 Std. zum Camp.
Tibetisch buddhistische Kultur mit Manimauern, Chörten und Gebetsfahnen. Ausflug zum eindrucksvoll auf über 4200 m Höhe unter einer großen Felswand gelegenen Höhlenkloster Dukang.

Camp bei Na für die kommenden 4 Nächte

3 ½ Tage „Basislager“ im Sommerdorf Na (4185 m),
Von Na aus starten Sie IhreTagestouren (ggf. Auch eine Zweitagestour mit Camp am Omal Tsho See) hinauf in die Gletscherwelt des Rolwaling Himals. Dort oben flattern die bunten Gebetsfahnen zeitlos in einer kargen, aber majestätischen Urlandschaft. Der Tsoboje (6689 m) und der Trangnagki (6801 m) gehören zu den formschönsten Gletscherrießen Nepals.

- Trek zum idyllischen „blauen See“Omai Tsho (4680 m). Von einem Camp am Ufer dieses traumhaft gelegenen Sees haben Sie die Möglichkeit, am kommenden Morgen auf einen Trekkingberg mit grandioser Aussicht zu steigen (5070m)
- Trek zum Tsho Rolpa, Nepals größten Gletschersee (4534 m).
- Rasttag oder Tagestour ins Jalung Basislager (5000m)- Aussichtsberg auf 5200 m Höhe

13.–14. Tag: Abstieg nach Gonkar

Abstieg über Beding, Gyalche nach Simigaon und hinunter zum Sama Koshi nach Chetchet/Gonkar.

15. Tag: Rückfahrt nach Kathmandu

Rückfahrt mit dem Bus ins Hotel nach Kathmandu.

Übernachtung im Hotel Vajra für die kommenden 3 Nächte

16. Tag: Kathmandu - heilige Stätten des Buddhismus und Hinduismus

Besichtigung von Pashupathinath, dem bedeutendem Hindu- Pilgerort und Verbrennungsplatz und Bodnath, der „tibetischen Stadt“ im Kathmandu- Tal, mit der größten Stupa Nepals

17. Tag: Tag zur freien Verfügung

Dieser Tag steht zur freien Gestaltung zur Verfügung. Möglichkeiten sind Ausflüge nach Patan oder Bhaktapur. Oder einfach nur Zeit zum Shoppen, Schlemmern und Entspannen.

18. Tag: Rückflug nach Deutschland

In der Nacht oder am Morgen Rückflug nach Deutschland. Ankunft am gleichen Tag.

Enthaltene Leistungen

erforderliche Transfers

in Kathmandu 5 Hotel Übernachtungen

12 Übernachtungen während des Trekkings in geräumigen 2- Mann Zelten

in Kathmandu Frühstück

Vollpension auf der gesamten Trekking-Tour mit sehr guter vegetarischer Trekkingküche – meistens gekochtes Mittagessen. (falls gewünscht gibt es unterwegs auch ab und zu frisches Fleisch)

Alle Transfers, Trekking - Permits, Nepalicrew,

(Guide, Sherpa, Träger, Koch, Küchenjungen), Horsemen mit Lasttieren

Zur Sicherheit bei Notfällen: Satellitentelefon

Gesamte Campingausrüstung incl. Zelte, Schlaf-Matratzen. (Eigener Schlafsack ist mitzubringen, bzw. in Kathmandu günstige Möglichkeit, neuwertigen Schlafsack oder/ und Daunenjacke auszuleihen)

qualifizierte, Deutsch sprechende Neue-Wege-Reiseleitung

Eintrittsgelder

NEUE WEGE-Informationsmaterial

Auslandskrankenversicherung und Reisegepäckversicherung bis EUR 2.000

Programm laut Reiseverlauf – Änderungen vorbehalten

Nicht enthaltene Leistungen

Internationale Flüge nach Kathmandu

Mittag-/Abendessen sowie Getränke ausserhalb des Trekkings; soft Drinks und Alkohol

Visumgebühr Nepal US$ 50,00 (Gültigkeit 30 Tage, zu beantragen bei Einreise)

Gegenstände persönlicher Natur, wie Trinkgeld etc.

alle weiteren, hier nicht aufgeführten Leistungen

Wunschleistungen zusätzlich buchbar

Rail & Fly-Ticket: € 90,–

EZ-Aufpreis € 350,–

Gerne bieten wir Ihnen auf Wunsch Flüge ab dem Flughafen Ihrer Wahl an

Reiseversicherung (Preis auf Anfrage)

 freie Plätze noch wenige Plätze frei ausgebucht
Terminnr.VonBisPreisPlätze 
3NPS200120.10.202306.11.2023€ 2750,–
Anfragen
Buchen
Teilnehmer/innen
Mindestteilnehmerzahl: 8
Höchstteilnehmerzahl: 14

Roman Mueller

Roman Mueller ist begeisterter Bergsteiger und Wanderer. Seit 1990 organisiert leitet er Trekking und Meditationsreisen in den Alpen, in Korsika, in Nepal und Tibet.

Im Himalaya verbrachte er 5 Jahre seines Lebens und kennt dadurch die nepalesische und tibetische Kultur aus unzähligen persönlichen Erfahrungen.

Mit 21 Pilgerreisen zum Mt. Kailash ist er einer der erfahrensten Kailash- Leiter im deutschsprachigen Raum.
Weitere Angebote mit Roman Mueller:

 Reise teilen

Empfehlen Sie diese Reise weiter!

NEUE WEGE sagt Dankeschön mit einer attraktiven Prämie!

So einfach geht's!

Geben Sie Ihren Namen und die Mailadresse der Person an, der Sie NEUE WEGE weiterempfehlen möchten, und nach einem Klick auf Absenden senden wir eine kurze Mail an den Adressaten in Ihrem Namen!

Trekkingreise Rolwaling Himalaya: Nepal: Faszinierender usprünglicher Rolwaling Himal


Oder empfehlen Sie uns über Ihr Mailprogramm, wenn Sie eine persönliche Nachricht verfassen möchten, indem Sie hier klicken: